Sachunterricht

eXperiPost

Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Experimentierkoffer Wind und Wetter


Für das Thema Wetter ist die "mobile Wetterstation" aus dem Koffer in Verbindung mit den weiteren Materialien ein hervorragendes Hilfsmittel zur Erarbeitung der folgenden Aufgaben durch die Schülerinnen und Schüler:

  • Erkennen, Unterscheiden, Beschreiben, Messen und Notieren von Temperatur, Bewölkung, Windrichtung, Windstärke und Niederschlag
  • Lesen und Anwenden verschiedener Wettersymbole, beginnend mit einfachen Piktogrammen bis zum Kennenlernen ausgewählter wissenschaftlicher Symbole, die auch auf amtlichen Wetterkarten verwendet werden.

Damit trainieren die Schülerinnen und Schüler die vier grundlegenden naturwissenschaftlichen Fertigkeiten: Umgang mit Messgeräten, Beobachten, Dokumentieren und Auswerten.
33 Stationen mit passenden Kopiervorlagen
Material für 6 Lerngruppen

Das Bild zeigt einen roten Koffer, der mit Experimentiermaterialien für das Bildungswesen gefüllt ist. Er enthält verschiedene Messinstrumente, Röhrchen, ein Thermometer und diverse Zubehörteile, die für wissenschaftliche Experimente verwendet werden könn
Das Bild zeigt einen roten Koffer, der mit Experimentiermaterialien für das Bildungswesen gefüllt ist. Er enthält verschiedene Messinstrumente, Röhrchen, ein Thermometer und diverse Zubehörteile, die für wissenschaftliche Experimente verwendet werden könn
Das Bild zeigt einen roten Koffer mit Experimentiermaterialien zum Thema "Wind und Wetter". Er enthält verschiedene Messinstrumente, Protokollblätter und Lehrmaterialien für Schüler zur Beobachtung und Dokumentation von Wetterphänomenen.
Das Bild zeigt Materialien für die Wetterbeobachtung im Unterricht, einschließlich eines Protokollblattes zur Aufnahme von höchsten und niedrigsten Temperaturen sowie Niederschlag. Im Hintergrund ist ein Arbeitsheft sichtbar, das auf die Lehrerressourcen
Das Bild zeigt eine Übersicht von Wettersymbolen, die für die Darstellung von Bewölkung, Windstärke und Niederschlag verwendet werden. Die Informationen sind klar strukturiert und bieten eine Anleitung zur Interpretation meteorologischer Daten.
Das Bild zeigt ein digitales Thermometer, das aktuelle, maximale und minimale Temperaturen anzeigt. Es ist in einem stabilen Gehäuse platziert, das offenbar für den Einsatz im Bildungsbereich gedacht ist.
Das Bild zeigt eine Sammlung von Experimentiermaterialien, die in eine spezielle Schaumstoffeinlage eines Koffers eingelegt sind. Dazu gehören verschiedene Karten mit grafischen Designs, Messgeräte und ein Marker, die für Bildungszwecke im Wissenschaftsun
Das Bild zeigt eine Werkzeug- oder Experimentierbox mit verschiedenen Messtechnikgeräten, darunter ein Thermometer und ein Kompass. Die Geräte sind in passgenauer Schaumstoffeinlage angeordnet, um die Sicherheit und Ordnung beim Transport zu gewährleisten
Das Bild zeigt ein Schüler-Set zum Thema "Wind und Wetter" aus dem Online-Shop für Experimentierbedarf. Es enthält verschiedene Materialien und Anleitungen zur Durchführung von Experimenten, die das Verständnis von Wetterphänomenen fördern.
Das Bild zeigt eine Anleitung zur mobilen Wetterstation, die in einem Bildungsumfeld verwendet wird. Die Anleitung beschreibt, wie der Stativ richtig aufgestellt werden kann und gibt Hinweise zur Anpassung an die Größe der Kinder.
Das Bild zeigt ein Set von Experimentiermaterialien zur Messung von Wind und Wetter, einschließlich eines Anemometers, einer Kompassuhr, eines Stativs und eines auffälligen orangefarbenen Windsacks. Zusätzlich liegt eine Anleitung für die Benutzung bei.
Das Bild zeigt einen experimentellen Apparaturaufbau mit einem Kompass auf einem Stativ, einem Pendel und einer orangefarbenen Fahne. Daneben befindet sich ein transparenter Behälter, der vermutlich für die Durchführung von Experimenten verwendet wird.
Das Bild zeigt ein Experimentiergerät mit einer Kompassrose und einer Pendelvorrichtung, die auf einem stabilen Stativ montiert ist. Im Hintergrund ist eine orangefarbene Fläche zu sehen, die das Gerät hervorhebt und eine klare visuelle Orientierung biete
Auf dem Bild sind zwei Kinder, ein Junge und ein Mädchen, die an einem Experimentierstand arbeiten. Sie scheinen eine Wetterstation zu beobachten, während das Mädchen einen Clip-Board mit Notizen in der Hand hält.
Das Bild zeigt zwei Kinder, die an einem stabilen Stativ mit einem Messgerät und einem orangefarbenen Fähnchen arbeiten. Sie schauen auf ein Clipboard, um ihre Ergebnisse festzuhalten und scheinen sich intensiv über ihr Experiment auszutauschen.
Das Bild zeigt einen Jungen in einem roten Shirt, der aufmerksam auf ein Thermometer schaut, das an einem Fenster angebracht ist. Die Anzeige zeigt verschiedene Temperaturen, während der Hintergrund eine freundliche und lehrreiche Umgebung im Klassenzimme
Das Bild zeigt verschiedene Karten mit schwarz-weißen Mustern, die möglicherweise für ein Experiment zum Thema Wind und Wetter verwendet werden. Neben den Karten liegt ein Handbuch, das Anleitungen für den Gebrauch enthält, zusammen mit einem roten Kasten
Das Bild zeigt ein Kind, das an einer Korktafel eine Kompasskarte anbringt. Im Hintergrund sind Wolken- und Schneeflockenbilder zu sehen, die vermutlich Teil eines Lehrkonzepts sind.
Das Bild zeigt zwei Jungen, die an einem Tisch sitzen und mit verschiedenen Karteikarten spielen, die unterschiedliche Muster darstellen. Der Junge in Orange hält eine Karte mit einem strahlenden Muster hoch und scheint dem anderen Jungen etwas zu erkläre
Das Bild zeigt zwei Kinder, die aufmerksam vor zwei Messbechern mit Wasser sitzen. Der Junge in grün deutet auf einen der Becher, während das Mädchen in rot gespannt zuschaut, was auf ein Experiment oder eine Beobachtung hinweist.

Artikelnummer 8959

* Preis inkl. MwSt. € 675,29

Produkt teilen auf:        

Die Schüler können Wettererscheinungen umgangssprachlich beschreiben und den genannten vier Wetterelementen zuordnen.


In diesem Versuch geht es darum, dass die Kinder sich das Ablesen der Thermometerskala selbstständig erarbeiten.


Die Schüler erkennen die Anwendungsmöglichkeiten eines Maximum-Minimum-Thermometers (direkte Messung und „Speicherung“ von Messwerten); sie können die Displays des M-M-Thermometers ablesen.


Die Schüler können die abgelesenen Temperaturwerte (augenblickliche Temperatur, Maximum- und Minimum-Temperatur) richtig in eine Tabelle eintragen und später zu einer Temperaturkurve verbinden.


Die Schüler können durch Beobachtung des Himmels den Grad der Bewölkung feststellen.


Die Schüler können die Windrichtung an der Windfahne ablesen.


Die Schüler erkennen Windmessgeräte vom Bauprinzip des Schalenanemometers und können mit dem Windmessgerät sachgemäß umgehen. Sie können die Windstärke und die Windgeschwin­digkeit ablesen und die verschiedenen Maßeinheiten verwenden.


Die Schüler können die Niederschlagshöhe mit Hilfe eines Regenmessers in Millimetern ablesen.


Die Schüler können Wettersymbole verschiedener Abstraktionsebenen (Wort/Bild, Piktogramm, meteorologisches Symbol) lesen und anwenden.


Die Schüler beschreiben oder bezeichnen mit dem beigefügten Faserschreibstift (Schrift wasserlöslich) selbst die in der Box enthaltenen unbedruckten Kunststoff­tafeln und heften sie an eine der Flauschtafeln.


Der Abschlusstest soll die Beurteilung des Lernzuwachses erleichtern und der Lehrerin/dem Lehrer Hinweise auf Schwerpunkte evtl. notwendiger Wiederholungen geben. Es ist deshalb sinnvoll, ihn zu Beginn oder in der Anfangsphase der vierwöchigen Wetterbeobachtung durchzuführen.


Die Schüler können selbständig die Wetterelemente Temperatur, Bewölkung, Wind (Richtung, Stärke) und Niederschlag (Art, Menge) über einen längeren Zeitraum hinweg beobachten und die gewonnenen Daten in eine Tabelle eintragen.


Die Schüler erkennen anhand der von ihnen geführten Wettertabelle Abhängigkeiten zwischen den Wetterelementen, z.B.: Niederschlag tritt nicht ohne Bewölkung auf (außer Tau), Westwind bringt oft Regen, bei Gewitter herrscht meist stärkerer Wind, der Grad der Bewölkung und die Sonnenscheindauer beeinflussen die Temperatur.


  • 1 × Demo-Thermometer-Modell, 450x100 mm
  • 1 × Einlagewanne, Kunststoff 510x360x20 mm
  • 1 × Faserschreiberstift, Schrift wasserlöslich
  • 2 × Hafttafel (Flauschtafel) 450x350 mm
  • 1 × Hartplastikbox ca. 540x450x150 mm
  • 1 × Legende Wettersymbole, Kunststoffplatte ,264/180
  • 1 × Mikrobatterie, 1,5 V, Satz 4 Stück
  • 6 × Regen-Auffanggefäß, 80x35 mm
  • 1 × Regenmesser mit Verbindungsstück
  • 1 × Schaumstoff Wind und Wetter 515x370x105 mm
  • 1 × Stativ für Windmessgerät
  • 1 × Stativklemmträger für Windfahne
  • 6 × Thermometer m. Metallskala -25°C bis +50°C
  • 1 × Tragetasche mit Schlaufen
  • 1 × Windfahne
  • 1 × Windmessgerät mit Schutzhaube (Anemometer)
  • 1 × Windrose mit Pfeil
  • 5 × Beobachtungstab. 1 Woche
  • 5 × Beobachtungstab. 4 Wochen
  • 1 × Digitales Min.Max.-Thermometer mit Batterie, weiß
  • 1 × Flauschpunkt 45mmØ
  • 2 × Kompass
  • 1 × Lehrerhandreichung Wind und Wetter - 06.02
  • 1 × Platte zum Eintragen 450x180x1 mm PS w/kasch.
  • 1 × Wettersymbol bedeckt Deutsch
  • 1 × Einräumplan Experimentierkoffer Wind und Wetter - 05.00
  • 2 × Reinigungstuch
  • 1 × Wettersymbol wolkenlos Deutsch
  • 1 × Satz 31 Wettersymbole mit Klettpunkten
  • 1 × Kunststoffspiegel 120x120 mm
  • 1 × Scriptor-Heft: Experimentieren an Stationen - Wetter
  • 5 × Unbedruckte Platte wie Wettersymbole 100x85x1 mm
  • 1 × Wettersymbol dreiviertelbedeckt (wolkig) Deutsch
  • 1 × Wettersymbol halbbedeckt Deutsch
  • 1 × Wettersymbol viertelbedeckt (heiter) Deutsch
  • 1 × Wettersymbol Windrose Deutsch
  • 1 × Windrosenplatte 180 mm
  • 1 × x100 cm Klettenband 30 mm

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
30644
Faserschreiberstift, Schrift wasserlöslich € 2,09 *
26930
Tragetasche € 1,52 *
13022
Regenmesser, mit Verbindungsstück € 4,78 *
30601
Stativklemmträger € 10,19 *
13014
Regen-Auffanggefäß, 80/35 mm € 1,31 *
12948
Demonstrations-Thermometermodell, 450/100 mm € 13,79 *
51912
Micro-(AAA)-Batterie LR03, Alkaline, 1,5 V € 1,79 *
42936
Einlagewanne, Kunststoff 510x360x20 mm € 10,50 *
895901
Schaumstoff Wind und Wetter 515x370x105 mm € 48,92 *
13006
Thermometer mit Metallskala, –25/+50 °C € 3,25 *
30598
Stativ für Windmessgerät € 17,89 *
30636
Windfahne € 21,29 *
30458
Windmessgerät (Anemometer), mit Haube € 214,49 *